Reichsburg, Cochem - © shutterstock_244494583
Reichsburg, Cochem - © shutterstock_244494583
Kaiserthermen, Trier - © Trier Tourismus und Marketing GmbH
Kaiserthermen, Trier - © Trier Tourismus und Marketing GmbH
Autumn in Trier, the oldest city in Germany - © LiborK - stock.adobe.com
Autumn in Trier, the oldest city in Germany - © LiborK - stock.adobe.com
Koblenz - © CPN - stock.adobe.com
Koblenz - © CPN - stock.adobe.com
Neu
Eine romantische Flussreise wie aus dem Bilderbuch

Römische Baukunst & Winzerfreuden

Thurgau Gold
Juli 2025 - Oktober 2025
BASEL–TRIER–BASEL
Herbst mit der Familie
Herbst mit der Familie
Wander-Flussreise Rhein & Mosel
Wander-Flussreise Rhein & Mosel
Highlights der Reise
  • TRIER – RÖMISCHE BAUKUNST UND DENKMÄLER
  • MALERISCHE WINZERSTÄDTCHEN
  • BURGEN UND SCHLÖSSER ENTLANG RHEIN UND MOSEL

9 Tage ab CHF 1’440 buchen
Teilen
Teile diese Reise

Reiseverlauf

Individuelle Anreise. Einschiffung ab 14:00 Uhr. Um 15:00 Uhr heisst es «Leinen los!».

Verpflegung am 1. Tag: Abendessen

Verpflegung am 2. Tag: Abendessen

Ankunft nach dem Mittag in Speyer. Ausflug(1) nach Heidelberg oder Zeit zur freien Verfügung in Speyer. Am späten Abend Fahrt Richtung Rüdesheim.

Verpflegung am 3. Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Verpflegung am 4. Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Ausflug Heidelberg mit Schloss

Wir starten eine ca. halbstündige Busfahrt nach Heidelberg, dem Inbegriff der Romantik. Über der vielbesungenen Residenzstadt der ehemaligen Kurpfalz, thront die mächtige Schlossruine, eine der berühmtesten Ruinen ihrer Art. Heute ist Heidelberg nicht nur berühmt wegen seiner malerischen Lage im Neckartal, wo sich die barocke Altstadt parallel zum Fluss erstreckt und neben wunderbarer Architektur auch zum ausgiebigen Altstadtbummel einlädt. Vielmehr ist Heidelberg heute ein weltweit renommierter Standort weltweiter Forschung und Wissenschaft, was die zahlreichen Forschungsinstitute belegen. Zu erwähnen sei unter vielen anderen das DKFZ, das Deutsche Krebsforschungszentrum im Campus der Universität. Entdecken Sie zuerst das Schloss auf einer Führung, wo Sie unter anderem das berühmte Grosse Fass zu sehen bekommen. Danach geht es runter in die Altstadt, wo Sie ebenfalls eine kurze Führung und abschliessend Freizeit geniessen können, bevor es mit dem Bus wieder zurück zum Schiff geht.

Ausflug Heidelberg mit Schloss

Wir starten eine ca. halbstündige Busfahrt nach Heidelberg, dem Inbegriff der Romantik. Über der vielbesungenen Residenzstadt der ehemaligen Kurpfalz, thront die mächtige Schlossruine, eine der berühmtesten Ruinen ihrer Art. Heute ist Heidelberg nicht nur berühmt wegen seiner malerischen Lage im Neckartal, wo sich die barocke Altstadt parallel zum Fluss erstreckt und neben wunderbarer Architektur auch zum ausgiebigen Altstadtbummel einlädt. Vielmehr ist Heidelberg heute ein weltweit renommierter Standort weltweiter Forschung und Wissenschaft, was die zahlreichen Forschungsinstitute belegen. Zu erwähnen sei unter vielen anderen das DKFZ, das Deutsche Krebsforschungszentrum im Campus der Universität. Entdecken Sie zuerst das Schloss auf einer Führung, wo Sie unter anderem das berühmte Grosse Fass zu sehen bekommen. Danach geht es runter in die Altstadt, wo Sie ebenfalls eine kurze Führung und abschliessend Freizeit geniessen können, bevor es mit dem Bus wieder zurück zum Schiff geht.

Ankunft im malerischen Winzerstädtchen Rüdesheim und Zeit für eigene Erkundungen. Nach dem Mittag Weiterfahrt Richtung Cochem.

Verpflegung am 5. Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Verpflegung am 6. Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Ankunft in Cochem und Ausflug(1) zur wunderschönen Reichsburg, die hoch über der Mosel thront. Während der Fahrt erzählt Ihnen die ehemalige Winzerkönigin des Moseltals bei einer Weinprobe (inkl.) viel Wissenswertes über die älteste Weinregion Deutschlands.

Verpflegung am 7. Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Verpflegung am 8. Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Rundgang Cochem mit Reichsburg

Nach einem Rundgang in der schönen Altstadt geht es hoch zum Wahrzeichen von Cochem – der Reichsburg. Die Anlage diente im Mittelalter als Zollburg, welche gemäss Burgenforschungen zu Beginn des 12. Jahrhunderts errichtet wurde. Nachdem sie im 17. Jahrhundert zerstört worden war, liess sie der Berliner Kaufmann und spätere Kommerzienrat Louis Fréderic Jacques Ravené im Geschmack der Burgenromantik über 70 Jahre später wiederaufbauen. Die Burg ist damit ein gutes Beispiel für ein Bauwerk, das im Stil der Neugotik gebaut wurde. Auf einem Rundgang erfahren Sie weitere spannende Einzelheiten.

Rundgang Cochem mit Reichsburg

Nach einem Rundgang in der schönen Altstadt geht es hoch zum Wahrzeichen von Cochem – der Reichsburg. Die Anlage diente im Mittelalter als Zollburg, welche gemäss Burgenforschungen zu Beginn des 12. Jahrhunderts errichtet wurde. Nachdem sie im 17. Jahrhundert zerstört worden war, liess sie der Berliner Kaufmann und spätere Kommerzienrat Louis Fréderic Jacques Ravené im Geschmack der Burgenromantik über 70 Jahre später wiederaufbauen. Die Burg ist damit ein gutes Beispiel für ein Bauwerk, das im Stil der Neugotik gebaut wurde. Auf einem Rundgang erfahren Sie weitere spannende Einzelheiten.

Rundfahrt/-gang(1) durch Trier mit der 2000 Jahre alten «Porta Nigra». Alternativ Transfer(3) nach Trier. Am Nachmittag freie Zeit in Trier. Anschliessend Fahrt durch die pittoreske Mosellandschaft.

Verpflegung am 9. Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Verpflegung am 10. Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Rundfahrt/-gang Trier

Von den Römern unter Kaiser Augustus 17 v. Chr. gegründet, blickt Trier als die älteste Stadt Deutschlands auf eine reiche Vergangenheit zurück. Als eine Stadt des römischen Reiches erlebte Trier eine Zeit der kulturellen Blüte und diente mehreren römischen Kaisern als Residenz. Man könnte Trier in kultureller Hinsicht als Freilichtmuseum der europäischen Baukunst bezeichnen. Begleiten Sie uns auf eine Zeitreise von der Antike, der römischen, romanischen und gotischen Zeit bis hin zu Renaissance, Barock und Klassizismus. Während einer kurzen Rundfahrt sehen Sie Zeugnisse aus der römischen Vergangenheit Triers, wie zum Beispiel die Barbarathermen und das Amphitheater, die vor allem vom Aussichtspunkt Petrisberg herrlich zu bewundern sind. Der anschliessende Rundgang führt Sie natürlich zu dem Wahrzeichen der Stadt - das 2000 Jahre alte Denkmal römischer Baukunst, die «Porta Nigra».

Rundfahrt/-gang Trier

Von den Römern unter Kaiser Augustus 17 v. Chr. gegründet, blickt Trier als die älteste Stadt Deutschlands auf eine reiche Vergangenheit zurück. Als eine Stadt des römischen Reiches erlebte Trier eine Zeit der kulturellen Blüte und diente mehreren römischen Kaisern als Residenz. Man könnte Trier in kultureller Hinsicht als Freilichtmuseum der europäischen Baukunst bezeichnen. Begleiten Sie uns auf eine Zeitreise von der Antike, der römischen, romanischen und gotischen Zeit bis hin zu Renaissance, Barock und Klassizismus. Während einer kurzen Rundfahrt sehen Sie Zeugnisse aus der römischen Vergangenheit Triers, wie zum Beispiel die Barbarathermen und das Amphitheater, die vor allem vom Aussichtspunkt Petrisberg herrlich zu bewundern sind. Der anschliessende Rundgang führt Sie natürlich zu dem Wahrzeichen der Stadt - das 2000 Jahre alte Denkmal römischer Baukunst, die «Porta Nigra».

Panoramafahrt(1) Richtung Brauneberg mit Aussicht auf die Mosel. Besuch einer römischen Kelteranlage und Halt bei einem Weingut mit Degustation von lokalen Weinen.

Verpflegung am 11. Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Verpflegung am 12. Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Panoramafahrt Mosel mit Verkostung

Lernen Sie auf einem kurzen Rundgang durch Bernkastel die hübschen Gassen des Örtchens kennen. Die anschliessende Panoramafahrt Richtung Brauneberg eröffnet Ihnen wunderbare Ausblicke auf die Mosel und ihre Schleifen von oben. Bei dem Besuch einer römischen Kelteranlage erfahren Sie Wissenswertes über die 2000-jährige Weinkulturlandschaft der Mosel. In einem ausgewählten Weingut an der Mittelmosel lernen Sie mehr über den Weinausbau und haben Gelegenheit, mit dem Winzer über Steillagen-Weine und Kellerwirtschaft zu sprechen. Im Anschluss können Sie sich selbst bei einer Verkostung von der Qualität der lokalen Weine überzeugen.

Panoramafahrt Mosel mit Verkostung

Lernen Sie auf einem kurzen Rundgang durch Bernkastel die hübschen Gassen des Örtchens kennen. Die anschliessende Panoramafahrt Richtung Brauneberg eröffnet Ihnen wunderbare Ausblicke auf die Mosel und ihre Schleifen von oben. Bei dem Besuch einer römischen Kelteranlage erfahren Sie Wissenswertes über die 2000-jährige Weinkulturlandschaft der Mosel. In einem ausgewählten Weingut an der Mittelmosel lernen Sie mehr über den Weinausbau und haben Gelegenheit, mit dem Winzer über Steillagen-Weine und Kellerwirtschaft zu sprechen. Im Anschluss können Sie sich selbst bei einer Verkostung von der Qualität der lokalen Weine überzeugen.

Schmuck präsentiert sich Koblenz, eine der ältesten und vielfältigsten Städte Deutschlands, während eines geschichtsträchtigen und genussvollen Rundgangs(2).

Verpflegung am 13. Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Verpflegung am 14. Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Rundgang Koblenz "Geschichte & Genuss"

Mit seiner mehr als 2.000-jährigen Geschichte zählt Koblenz zu den ältesten Städten Deutschlands. Der ursprüngliche lateinische Name Confluentes (dt.: die Zusammenfliessenden) ist auf die Lage der Stadt zurückzuführen. Koblenz liegt an der Mündungsspitze von Mosel und Rhein, dem sogenannten «Deutschen Eck». Lernen Sie bei einem Rundgang die historische Altstadt kennen. Die idyllischen Gassen zwischen der Basilika St. Kastor, dem ältesten Kirchengebäude von Koblenz, und der Liebfrauenkirche verleihen Koblenz einen besonderen Charme. Im Anschluss an den Rundgang können Sie den Ausflug mit einer Weinprobe in einer Weinstube genüsslich ausklingen lassen.

Rundgang Koblenz "Geschichte & Genuss"

Mit seiner mehr als 2.000-jährigen Geschichte zählt Koblenz zu den ältesten Städten Deutschlands. Der ursprüngliche lateinische Name Confluentes (dt.: die Zusammenfliessenden) ist auf die Lage der Stadt zurückzuführen. Koblenz liegt an der Mündungsspitze von Mosel und Rhein, dem sogenannten «Deutschen Eck». Lernen Sie bei einem Rundgang die historische Altstadt kennen. Die idyllischen Gassen zwischen der Basilika St. Kastor, dem ältesten Kirchengebäude von Koblenz, und der Liebfrauenkirche verleihen Koblenz einen besonderen Charme. Im Anschluss an den Rundgang können Sie den Ausflug mit einer Weinprobe in einer Weinstube genüsslich ausklingen lassen.

Ab Plittersdorf Busausflug(1) in den Schwarzwald mit Weinprobe (gilt für die Abreisedaten 29.09. bis 23.10.). An Abreisedaten ohne Weinprobe (27.07. bis 21.09.) führt Sie der Ausflug(1) zum wunderschönen Mummelsee. Alternativ Transfer(3) in die Kurstadt Baden-Baden. Wiederein-schiffung der Ausflugsteilnehmer:innen in Kehl.

Verpflegung am 15. Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Verpflegung am 16. Tag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Ausflug Schwarzwald mit Weinprobe

Vom Schiffsanleger aus führt Sie der Ausflugsbus über einen Abschnitt der gesamt ca. 500 km langen badischen Weinstrasse im Südwesten Deutschlands. Sie wurde im Jahr 1954 Jahr ins Leben gerufen und ist ein Anziehungspunkt für viele Weinkenner. Das entlang der Weinstrasse weilende «Rotweindorf» Kappelrodeck mit seinem Ortsteil Waldulm, liegt herrlich eingebettet zwischen weiten Obstanlagen und reichen Weinbergen, gekrönt von dem in Privatbesitz befindlichen Schloss Rodeck. In demselben Ort verköstigen die Ausflugteilnehmer, kombiniert mit einer Kellerführung, Weine aus der Gegend. Anschliessend Rücktransfer zum Schiff.

Ausflug Schwarzwald mit Mummelsee

Der Ausflug führt Sie mit dem Bus von der Anlegestelle zum wunderschönen Mummelsee auf 1032 m.ü.M. direkt an der Schwarzwaldhochstraße. Er ist einer der wenigen erhaltenen eiszeitlichen Karseen im Schwarzwald. Hinter ihm erhebt sich die über 100 m hohe Karwand der Hornisgrinde, den mit 1164 m höchsten Berges des Nordschwarzwaldes. Durch seine ungewöhnliche Lage und die urwüchsige Vegetation, die ihn umgibt, rankten sich in früheren Zeiten viele Sagen und Legenden um den Mummelsee, in denen Wassernixen und ein Unterwasserkönig eine Rolle spielen. Geniessen Sie am Mummelsee ein wenig Freizeit und lassen Sie die Natur auf sich wirken. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt und Sie erhalten ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte sowie Kaffee. Mit dem Bus fahren Sie dann wieder zurück zum Schiff.

Ausflug Schwarzwald mit Weinprobe

Vom Schiffsanleger aus führt Sie der Ausflugsbus über einen Abschnitt der gesamt ca. 500 km langen badischen Weinstrasse im Südwesten Deutschlands. Sie wurde im Jahr 1954 Jahr ins Leben gerufen und ist ein Anziehungspunkt für viele Weinkenner. Das entlang der Weinstrasse weilende «Rotweindorf» Kappelrodeck mit seinem Ortsteil Waldulm, liegt herrlich eingebettet zwischen weiten Obstanlagen und reichen Weinbergen, gekrönt von dem in Privatbesitz befindlichen Schloss Rodeck. In demselben Ort verköstigen die Ausflugteilnehmer, kombiniert mit einer Kellerführung, Weine aus der Gegend. Anschliessend Rücktransfer zum Schiff.

Ausflug Schwarzwald mit Mummelsee

Der Ausflug führt Sie mit dem Bus von der Anlegestelle zum wunderschönen Mummelsee auf 1032 m.ü.M. direkt an der Schwarzwaldhochstraße. Er ist einer der wenigen erhaltenen eiszeitlichen Karseen im Schwarzwald. Hinter ihm erhebt sich die über 100 m hohe Karwand der Hornisgrinde, den mit 1164 m höchsten Berges des Nordschwarzwaldes. Durch seine ungewöhnliche Lage und die urwüchsige Vegetation, die ihn umgibt, rankten sich in früheren Zeiten viele Sagen und Legenden um den Mummelsee, in denen Wassernixen und ein Unterwasserkönig eine Rolle spielen. Geniessen Sie am Mummelsee ein wenig Freizeit und lassen Sie die Natur auf sich wirken. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt und Sie erhalten ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte sowie Kaffee. Mit dem Bus fahren Sie dann wieder zurück zum Schiff.

Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Heimreise.

Verpflegung am 17. Tag: Frühstück

Verpflegung am 18. Tag: Frühstück

(1) Im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar|(2) Fak. Ausflug nur an Bord buchbar|(3) Alternativer Ausflug an Bord buchbar|Programmänderungen vorbehalten
Der Podcast passend zum Schiff
Podcast Bild
0:00 / 0:00

Termine & Preise

Termin
Preis pro Person
Status
So., 27.07. - Mo., 04.08.2025
So., 27. Juli - Mo., 04. August 2025
ab CHF 1’540
Verfügbar
Mo., 04.08. - Di., 12.08.2025
Mo., 04. August - Di., 12. August 2025
ab CHF 1’740
Verfügbar
Di., 12.08. - Mi., 20.08.2025
Di., 12. August - Mi., 20. August 2025
ab CHF 1’740
Verfügbar
So., 21.09. - Mo., 29.09.2025
So., 21. September - Mo., 29. September 2025
ab CHF 1’840
Verfügbar
Mo., 29.09. - Di., 07.10.2025
Mo., 29. September - Di., 07. Oktober 2025
ab CHF 1’740
Verfügbar
Di., 07.10. - Mi., 15.10.2025
Di., 07. Oktober - Mi., 15. Oktober 2025
ab CHF 1’640
Verfügbar
Do., 23.10. - Fr., 31.10.2025
Do., 23. Oktober - Fr., 31. Oktober 2025
ab CHF 1’440
Verfügbar
Datenstand: 16.04.2025 09:46:45 Uhr

Ihr Schiff

MS Thurgau Gold

Besonderheiten des Schiffs
  • 2023 gebautes Luxusschiff mit modernem und stilvollem Ambiente
  • Einzigartiges gastronomisches Angebot mit «Private Dining», «Brasserie d'Or» und Barbecue-Station auf dem Sonnendeck
  • Bequem gepolsterte Hängematten auf dem Sonnendeck
An Bord erwartet Sie
Die MS Thurgau Gold ist ein Traum-Schiff, gemacht für Traum-Reisen. Mit der derzeit fortschrittlichsten und umweltschonendsten Technik ausgestattet, erhielt das 5-Sterne-Luxusschiff MS Thurgau Gold den renommierten Green Award Gold Status.Auf dem Zwischendeck befinden sich der Eingangsbereich mit Réception und einem kleinen Bordshop. Der Panorama-Salon mit Bar und Tanzfläche bietet den Gästen die Möglichkeit zu verweilen, sich zu unterhalten oder die vorbeiziehende Landschaft zu geniessen und den Tag ausklingen zu lassen. Im Heckbereich des Oberdecks befindet sich die Brasserie d'Or und auf dem Hauptdeck ein Fitness-/Wellnessbereich. Das grosse Sonnendeck mit Bar und Barbecue-Station, Windschutz, Sonnensegel, komfortablen Liegestühlen, Sitzgelegenheiten sowie Whirlpool und Bar lädt zu ruhigen, entspannenden Momente während der Schifffahrt ein.
Technische Daten
Baujahr20231
FlaggeSchweiz2
Länge135 m3
Breite11.4 m4
Tiefgang1.6 m5
Höhe über Wasser6 m6
Passagiere max.1828
Passagierdecks49
BordspracheDeutsch/Englisch11
BordwährungEuro12
ManagementRiver Advice13
Kabinen/Suiten87/47
Crew ca.4010

Rhein & Nebenflüsse

Der Rhein
Die Vielfalt einer einmaligen Region lockt: Erleben Sie bei Ihrer Rhein-Flussfahrt, einer Flusskreuzfahrt Mosel-Rhein oder einer der vielen Schiffsreisen entlang der Nebenflüsse des Rheins zauberhafter Landschaften voller spannender Gegensätze und unvergesslicher Highlights. Der Rhein und seine Nebenflüsse verbinden mehrere Länder und sind dabei geografisch, geschichtlich und kulturell so bedeutsam wie abwechslungsreich. Wilde Natur zum Wandern und Sporttreiben, stimmungsvolle Altstädte und moderne Metropolen, Weingüter und Tee-Zeremonien warten auf Sie bei den Reiseangeboten von Thurgau Travel. Unsere Angebote an Flusskreuzfahrten am Rhein umfassen auch solche Besonderheiten wie Entertainment-Reisen (Krimi-Dinner) und saisonale Reisen (Advent, Tulpenblüte).
OberrheinDas Gebiet zwischen Basel und Bingen wird Oberrhein bezeichnet.
MittelrheinDie Region zwischen Bingen und dem bei Bonn gelegenen Sieg wird als Mittelrhein bezeichnet. Das Mittelrheintal gilt seit dem 19. Jahrhundert als Inbegriff der Romantik und ist nach wie vor ein beliebtes Ziel für Touristen.

Die NebenflüsseDie Nebenflüsse des Rheins: Main, Mosel, Neckar und Saar
Der Main verzaubert mit seinen vielen Flussbiegungen, an denen bedeutende historische Städte liegen. Einen Kontrast dazu bildet die Mosel mit steilen Rebhängen und romantischen Weinstädtchen. Nicht weniger beeindruckend ist der Neckar mit dem schönen Heidelberg und die Saar mit der Landeshauptstadt Saarbrücken.

Rhein & Nebenflüsse

Der Rhein
Die Vielfalt einer einmaligen Region lockt: Erleben Sie bei Ihrer Rhein-Flussfahrt, einer Flusskreuzfahrt Mosel-Rhein oder einer der vielen Schiffsreisen entlang der Nebenflüsse des Rheins zauberhafter Landschaften voller spannender Gegensätze und unvergesslicher Highlights. Der Rhein und seine Nebenflüsse verbinden mehrere Länder und sind dabei geografisch, geschichtlich und kulturell so bedeutsam wie abwechslungsreich. Wilde Natur zum Wandern und Sporttreiben, stimmungsvolle Altstädte und moderne Metropolen, Weingüter und Tee-Zeremonien warten auf Sie bei den Reiseangeboten von Thurgau Travel. Unsere Angebote an Flusskreuzfahrten am Rhein umfassen auch solche Besonderheiten wie Entertainment-Reisen (Krimi-Dinner) und saisonale Reisen (Advent, Tulpenblüte).
OberrheinDas Gebiet zwischen Basel und Bingen wird Oberrhein bezeichnet.
MittelrheinDie Region zwischen Bingen und dem bei Bonn gelegenen Sieg wird als Mittelrhein bezeichnet. Das Mittelrheintal gilt seit dem 19. Jahrhundert als Inbegriff der Romantik und ist nach wie vor ein beliebtes Ziel für Touristen.

Die NebenflüsseDie Nebenflüsse des Rheins: Main, Mosel, Neckar und Saar
Der Main verzaubert mit seinen vielen Flussbiegungen, an denen bedeutende historische Städte liegen. Einen Kontrast dazu bildet die Mosel mit steilen Rebhängen und romantischen Weinstädtchen. Nicht weniger beeindruckend ist der Neckar mit dem schönen Heidelberg und die Saar mit der Landeshauptstadt Saarbrücken.

Weitere Empfehlungen

Suche Angebote...
{"headline":"Weitere Empfehlungen","text":"","columns_on_desktop":4,"layout_type":"slider","search":{"pm-li":"0,9","pm-o":"rand","pm-ot":2732},"mobile_slider":"no","uid":66674696,"pagination_bottom":"false","link_bottom":false}
Römische Baukunst & Winzerfreuden
ab CHF 1’440