Reiseverlauf
Verpflegung an diesem Tag: Mittagessen, Abendessen
Der Ursprung des Basler Läckerlis ist im 17. Jh. zu finden. Am Anfang wurden die Läckerli von Hausfrauen in privaten Haushalten produziert. Damit verdienten sie sich einen kleinen Nebenverdienst, indem sie ihre feinen Läckerli an Stadtbewohner, Handelsreisende und die seltenen Touristen verkauften, dies zum Missfallen der Zünfte. Die Zünfte wollten das Gewerbe regulieren und versuchten erfolglos, die Verantwortung der Läckerli Produktion an die Zuckerbäcker zu übertragen. Im Jahr 1716 erklärte der Kleine Rat die Zuckerbäckerei zum zunftfreien Gewerbe und erlaubte ab 1720 jedermann, Lebküchlein als „freie Kunst“ zu fabrizieren. In der Folge entstanden die ersten Läckerli-Manufakturen in Basel. In der heute einzigen noch existierenden historischen Läckerli Manufaktur in Basel kommen Sie in den Genuss einer Führung mit anschliessendem Workshop. Lernen Sie einen der Läckerli-Pioniere kennen!
Verpflegung an diesem Tag: Abendessen, Brunch
Der Rundgang führt Sie zum weltbekannten Strasbourger Münster mit seiner einzigartigen astronomischen Uhr und durch das ehemalige Gerberviertel «Petite France» mit seinen malerischen Fachwerkhäusern. Sehenswert auf dem Münsterplatz ist das Maison Kammerzell, ein reich verzierter Fachwerkbau.
Verpflegung an diesem Tag: Frühstück